Schwarzweissfoto Brandfälle in Triesen: Triesen nach dem Brand am Ostermontag 1913, Winkel 3 Von den Häusern stehen nur noch die Ruinen aus Stein, im Vordergrund eine zusammengefallene Holzkonstruktion und im Hintergrund verschont gebliebene Häuser an der Landstrasse. Aus Brände in Trisen von 1446 - 1973 von F. Tschugmell: "Winkel Brand 1913. In der Osternacht vom 22. bis 23. März ist der Brand entstanden. Am 2. April gestattete K.K. Finanzdirektion, Feldkirch zollfreie Einfuhr von Liebesgaben aus Schweiz bis zum Zollbetrag von 300 Kronen. - Am 5. April wird bewilligt für die Abbrändler Brennholz für 1913 zu Schlagen und soll es vom Forstmeister gleich angezeichnet werden. - Betreff Regulierung der Brandstätte und Verbreiterung des Ortsweges steht etwas von einem Plan der Brandstätte, welcher aber heute 14. Mai 1957 beim Entheben der Archivalien zur Durchsicht nicht vorgefunden wurde. Nur für die Verrechnung betreff der 23 Klafter, die die Privaten an die neue Dorfstrasse abgaben, liegt eine Kataster-Berichtung beim Akt. - Ein Hilfs-Komitee wurde gegründet, das im Dezember dann Rechenschaft legte und liegt ähnlich wie 1901-Winkelbrand solcher gedruckter Ausweis über Verteilung etc. bei (siehe vorstehende 16 Seiten).