

Zeigerschreibmaschine
AEG, Hersteller/in
Datierung
um 1930Material oder Technik
Metall, HolzMasse
Objektmass: 22.0 x 35.0 x 33.5 cmInventar-Nummer
SAB 1600Institution
Balzner SammlungenEine Schreibmaschine, die auf einem heute ungewohnten Prinzip beruht: Mit einem Zeiger wird der zu schreibende Buchstabe ausgewählt und dann per Hebeldruck zu Papier gebracht. Mit der linken Hand wird der bewegliche Zeiger über das jeweils gewünschte Zeichen auf dem Buchstabenfeld geführt. Da der Zeiger mit der kleinen Buchstabenwalze mechanisch verbunden ist, stellt sich die Walze mit dem entsprechenden Zeichen über das Papier ein. Durch Betätigen der Abdrucktaste mit der rechten Hand druckt die Walze das Zeichen über das Farbband aufs Papier. Das erste Gerät dieser Bauart stammt aus dem Jahr 1903. Bei späteren Modellen sind verschiedene austauschbare Buchstabenwalzen und Buchstabenfelder erhältlich. Aus heutiger Sicht ist es trotzdem eine sehr umständliche und langsame Schreibmethode. Dem Erfolg tat dies keinen Abbruch, denn zu Anfang des 20. Jahrhunderts wurde noch nicht so viel mit Maschine geschrieben. Gerade für Privatpersonen war eine Zeigerschreibmaschine praktisch, weil sie preiswert und ohne aufwändige Schreibtechnik zu gebrauchen war.