Die Kartoffelstampfe diente zum Zerstossen der gekochten Kartoffeln. Hauptsächlich zur Herstellung von Karoffelpüree / Kartoffelbrei. "Häärdöpflstock". Die Kartoffelstampfe ist aus Holz und steht auf vier Beinen. Unten ist ein Lochblech befestigt. Der Hebel mit dem daran befestigten Klotz wird angehoben. Die gekochte Kartoffel wird in die Öffnung gelegt. Dann wird der Hebel mit demn Klotz nach unten gedrückt und die Kartoffel wird durch das Lochblech gequetscht Der Kartoffelbrei fällt in eine Schüssel, die unter die Kartoffelstampfe gestellt wird.